
LED - 530 W

Anonymus
Sorry , alles bis hier 13.4.24 war zum Growlog Anonymus . Folgende Einträge sollten hier eigentlich nicht drin sein weil es Umgebungsprotokolle von der Purple Cookie Kush sind die als nächstes kam u noch läuft . Wieso die nun hier rein kamen weiß ich nicht . Hat wohl damit zu tun das ich diesen Growlog aus dem Archivar holen musste um das Hauptbild zu ändern . Ein Löschen folgender Einträge sind mir nicht möglich da ich mir den laufenden Growlog auch löschen würde
Temperatur 27,4 Grad
Lichtabstand 40 cm
Mit 35 ml LAB , Melasse Gemisch
Siehe Fotos
Luftfeuchte 50 %
Im Wasser aufgelöst , Culinex gegen die Larven der Trauermücke
Komposttee mit 30 ml Melasse , LAB Gemisch und 3 ml Organic CalMag
Heute etwas die höchsten wieder in ihre Bahnen verwiesen . Also unter das Netz weiter gezogen
Lichtabstand 38 cm
Luftfeuchte 48 %
Luftfeuchte 45 %
Temperatur 28 Grad
2 Liter Komposttee 1 Liter Gefiltertes Leitungswasser mit 25 ml LAB
Alle unteren Seitentriebe sowie kleine Blätter entfernen
Heute ein Netz angebracht und die Rollen unter dem Topf entfernt um noch mal 6 cm zu gewinnen . In 10 Blütetagen hat sie 30 cm an Höhe zu gelegt
Komposttee
Temperatur 26,8 Grad
Luftfeuchte 54 %
Die Äste durch runter ziehen der Schnüre alle auf gleichen Abstand zum Licht gebracht . So Fülle ich die Fläche weiter aus u muss mit der Lampe nicht ständig weiter hoch
Mit 30 ml LAB und Melasse Gemisch
Luftfeuchte 51 %
Komposttee 27 Stunden gegärt Bakterien und Mikroben lastig mit etwas Mykorrhiza und 35 ml LAB=Milchsäure Bakterien
Zwei weitere Äste durch Binden raus- u. runter gezogen um in die Breite zu kommen u alles so lang wie es nur geht nicht zu hoch kommen zu lassen . Und um den Lichtabstand gleich zu halten
Luftfeuchte 52 %
Lichtabstand auf 38 cm gestellt
Blatt Temperatur 27,2 Grad
Luftfeuchte 50 %
Dimmer 100 %
Lichtabstand 36 cm
Neuen Komposttee heute angesetzt . 15 Liter gesamt , 8 liter destiliertes u 7 Liter Leitungswasser , 1 Liter Wurmhumus und 40 ml Melasse sowie etwas Wurmkacke u Mykorrhiza Pulver ,ca . halben Teelöffel .
Mit 40 ml LAB sowie Wasser bestehend zum Teil in Kartoffel Schalen gezogen 8 Tage kühl gestanden
Drei Esslöffel Guano Pulver und ein Esslöffel Hühnermist Pellets in die obere Erdschicht ein gearbeitet .
SF Nematoden dem Wasser bei gesetzt
Lichtintensität 100 %
Mit 60 ml Melasse LAB Gemisch, mit 1 Tasse Kaffee schwarz und 3 Esslöffel Bierhefe
Den hinteren linken Ast durch Binden etwas raus und runter gezogen , damit alles ziemlich auf gleicher Höhe bleibt
Temperatur am Blatt gemessen 27,5 Grad
Ab heute 12 Stunden Licht .
LED Dimmer auf 100 % Lichtabstand auf 35 cm bis 40 cm halten ab heute
Licht ab heute 1 Stunde weniger gestellt
Kartoffel Kochwasser , abgekühlt , ungesalzen , mit 10 ml LAB und 5 ml Melasse nach 4 Stunden noch mal Gewässert
Mit 30 ml LAB , Melasse , halb und halb
Licht ab heute 1 Stunde weniger gestellt
Der hintere rechte Ast nun auch etwas runter gebunden um alles auf gleiche Höhe zu halten
Ein paar Fächerblätter entfernt
Lichtabstand zurück auf 50 cm .
Blatt Temperatur 25,3 Grad
Licht ab heute 1 Stunde weniger gestellt
Licht ab heute 1 Stunde weniger gestellt
Mit 3 gramm Boost X super Microbes und 15 ml LAB
Im zweiten Gießgang 0,8 Liter Wasser mit SF Nematoden
Licht ab heute 1 Stunde weniger gestellt
Im Wasser eine Tablette Culinex ,gegen Mückenlarven
Den linken Ast noch mal etwas runter gezogen und fest gebunden
Regenwasser mit 20 ml Melasse , LAB Gemisch
Eine leichte Entlaubung durch geführt
Lichtdimmer bei 70 %
Komposttee mit 20 ml LAB
Blatt Temperatur 24,3 Grad
Den Lichtdimmer heute hoch auf 70 % gedreht , Lichtabstand 45 cm
Komposttee mit 20 ml LAB
Kleinst Triebe an nicht geeigneter Stelle entfernt
Ab heute bleibt der Luftbefeuchter aus da die Pflanze nun selbst für Luftfeuchte genug sorgt mit ihrem Ausschwitzen .
Blatttemperatur 26,2 Grad
Lichtabstand 47 cm
LED Dimmer bei 60 %
Luftfeuchte 57 %
Komposttee mit 20 ml LAB , Milchsäurebakterien Bakterien an gereichert
Umgebungstemperatur 26,4 Grad
Luftfeuchte 59 %
Lichtabstand heute wieder auf 50 cm reduziert
Als Komposttee kurz über die Pflanze gesprüht , Erde an gefeuchtet . Den Rest K. Tee mit LAB und Mykorrhiza u Wurzelaktivator auf gepuscht und in die Erde gegossen
Angewand um Triebe runter zu binden
Von unten 2 Nodien hoch , Triebe u Blätter entfernt dritte und vierte Nodie Blätter weg , Triebe runter gebunden und darüber ab geschnitten
Sieht gut aus nach dem gestrigen Umtopfen . Temperatur liegt nun bei 26,9 Grad , Luftfeuchte bei 60 %
Und 1,5 Teelöffel Mykorrhiza Soluble zum Gießen
Heute vom 7 liter Topf in 18 Liter Topf umgetopft . In das Pflanzloch SF Nematoden depot Kapseln verteilt und Verwurzelungs Pulver rein gestreut , ca , 1,5 Teelöffel
Luftfeuchte 60 %
Temperatur 25,3 Grad , am Blatt 24,6 Grad
Temperatur 25,2 Grad, am Blatt 23,6 Grad.
Luftfeuchte 61 %
Luftfeuchte 61 %
Lichtabstand 45 cm
Komposttee mit SF Nematoden .
SF Nematoden
Blatt Temperatur 23 Grad
Luftfeuchte 60 %
Lichtabstand 50 cm
Lichtintensität 40 % Dimmer
Blatt Temperatur 22,8 Grad
LED Dimmer 30 %
Lichtabstand 55 cm
Luftfeuchte um Pflanzenbereich 62 %
Luftfeuchte 60 % Temperatur 24,4 Grad und am Blatt gemessen 23,8 Grad Lichtabstand 60 cm Dimmer 30 %
Als Komposttee gesprüht
Lichtabstand auf 58 cm ran und auf 30 % den Dimmer hoch .
Blatt Temperatur 24 Grad
Luftfeuchte 67 %
400 Watt LED zu geschaltet auf 20 % Leistung u die Anzucht LED entfernt
Dem Wasser zu gegeben
SF Nematoden
In 7 liter Topf umgetopft in living Soil . Und Mykorrhiza Pulver um den Erdballen gestreut
Mit SF Nematoden
Luftfeuchte 64 % Temperatur Boden 23,8 Grad Luft Temperatur 20,4 Grad
Und einen halben Teelöffel mit Mykorrhiza Soluble zum Gießen den 100 ml Wasser zu gegeben .
Licht ab stand 20 cm Luftfeuchte 69 % Temperatur 22,5 Grad
PH 6,5
20 cm Lichtabstand 10 Watt Anzucht LED . Temperatur 22,5 Grad Luftfeuchte 66 %
Dieser Sämling wurde aus Samen eines Bekannten gezogen . Alle anderen Samen gingen nicht auf . Der Strain ist völlig unbekannt . Ob es ein Weibchen oder Männlein wird ist ungewiss , es ist ein regulärer Samen .
Mal zart beim um Topfen die Erde etwas an genässt .
Heute vom Keimling Topf in einen 0,7 Liter Topf um gepflanzt , dabei Mykorrhiza Pulver um die Einpflanz Stelle , Wurzel Bereich verteilt und anschließend Mykorrhiza zum Gießen die Erde befeuchtet .